Schulungen zum Jahreswechsel: Gut vorbereitet ins neue Jahr

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Unsere Schulungen bereiten Sie optimal auf alle gesetzlichen Änderungen und Herausforderungen zum Jahreswechsel vor. Praxisnah, aktuell und individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt – auch als Inhouse-Schulung buchbar!

Jahreswechsel 2025/2026. Umfangreiche Tagungsunterlagen. Kompaktes Fachwissen von erfahrenen Experten. Exklusiver Online-Update-Service
Jahreswechsel 2025 zu 2026

Der Jahreswechsel 2025/2026 in der Entgeltabrechnung und Personalbetreuung

Der Jahreswechsel in der Entgeltabrechnung bringt jedes Jahr neue Herausforderungen: Gesetzesänderungen, steigender Zeitdruck und komplexe Anforderungen verlangen höchste Präzision und aktuelles Fachwissen. Damit Sie diesen Spagat souverän meistern, gibt es unsere alga-Jahreswechsel-Workshops 2025/2026.

Wir bereiten Sie kompakt, verständlich und praxisnah auf alle relevanten Neuerungen vor – für einen sicheren und erfolgreichen Start ins neue Jahr.

Im Fokus stehen dabei die aktuellen Entwicklungen im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Doch wir gehen noch einen Schritt weiter: Unser Programm beleuchtet gezielt die Schnittstellen zwischen Steuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht und liefert Ihnen wertvolles Wissen für die tägliche Praxis.

Aus der Praxis für die Praxis – das ist unser Versprechen:

✔️ Aktuelle Gesetzesänderungen auf den Punkt gebracht
✔️ verständliche Erläuterungen der Regelwerke
✔️ Zahlreiche Praxisbeispiele für sofortige Umsetzbarkeit
✔️ Rechtsübergreifende Inhalte für ganzheitliche Sicherheit
✔️ Umfangreiche Seminarunterlagen als verlässliches Nachschlagewerk inkl. Aktualisierungsservice

Starten Sie mit uns bestens vorbereitet ins neue Abrechnungsjahr. Buchen Sie jetzt Ihren Inhouse-Workshop – ob vor Ort oder digital – und schaffen Sie sich Klarheit und Sicherheit für Ihre Arbeit!

Wählen Sie Ihr Format:

  • Vor-Ort-Schulung – Unser Experte kommt zu Ihnen und schult Ihr Team direkt im Unternehmen.
  • Live-Online-Workshop – Bequem am PC teilnehmen, interaktiv und dialogorientiert.

Bleiben Sie sicher und gut vorbereitet – mit den Jahreswechsel-Schulungen der alga!

Überblick über wesentliche Programminhalte

  • Mutterschutzrechtliche Regelungen bei Fehlgeburt
    • Änderung zum 01.06.2025
  • EU-Entgelttransparenzrichtlinie
    • Informationspflichten bei Stellenausschreibungen
    • Offenlegung von Einstiegsentgelt oder Entgeltbandbreiten
    • Verbot von Rückfragen zur Gehaltsvorgeschichte
    • Transparente Kriterien für Entgeltentwicklung und Aufstieg
    • Dokumentations- und Berichtspflichten nach Unternehmensgröße
  • Flexibilisierung der Arbeitszeitregelung
    • Änderungen bei der Höchstarbeitszeit
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
  • Pfändungsfreigrenzen
  • Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns
    • Auswirkungen auf Beschäftigungsverhältnisse
  • Wichtige EuGH- und BAG-Rechtsprechungen (Auszug der Rechtsprechung)
  • Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
    • Anhebung der Bruttolistenpreisgrenze auf 100.000 €
    • Neue Abschreibungsregeln für Elektrofahrzeuge
  • Koalitionsvertrag und Koalitionsausschuss (derzeitige Planungen)
    • Erhöhung der Entfernungspauschale auf 0,38 € ab 2026
    • Einführung einer einheitlichen Arbeitstagepauschale
    • Einführung einer Teilzeitaufstockungsprämie
    • Steuerfreiheit bei Überstundenzuschlägen
    • Steuerfreiheit bei Beschäftigten Rentnern (sog. Aktivrente)
    • weitere Planungen
  • Jahressteuergesetz 2025 (liegt noch nicht vor)
    • Was plant der Gesetzgeber im Jahressteuergesetz 2025 (wenn es in 2025 kommt)
  • Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz (liegt noch nicht vor)
    • Änderungen beim bAV-Förderbetrag
  • Themen die sich aus den v. g. Planungen ergeben
    • Pauschalierung von Fahrtkostenzuschüssen
    • weitere Anknüpfungspunkte
  • Veröffentlichungen der Finanzbehörden (z. B. BMF-Schreiben und Verwaltungsanweisungen)
    • BMF-Schreiben zum Datenaustausch zwischen Arbeitgebern, Versicherungen und der Finanzbehörde
    • weitere Veröffentlichungen
  • Werte in der Sozialversicherung ab 2026
    • Beitragsbemessungsgrenze, Beitragssätze und Co.
    • Jahresarbeitsentgeltgrenzen
    • Beitragszuschüsse für freiwillig und privat Versicherte
    • weitere wichtige Werte für 2026
  • Geringfügigkeitsgrenze ab 2026
    • Änderungen im Zusammenhang mit der Geringfügigkeitsgrenze
    • Zeitgrenzen bei kurzfristig Beschäftigten (ggf. Erhöhung auf 90 Tage)
  • Übergangsbereich (Niedriglohnsektor)
    • Änderungen im Zusammenhang mit der Geringfügigkeitsgrenze
    • Faktor F auf Grundlage der Beitragssätze
  • Digitales Nachweisverfahren in der Pflegeversicherung seit 01.07.2025
    • Wir blicken auf die Erfahrungen seit Einführung und
    • Verfahrenshinweise zur praktischen Umsetzung
    • Rückrechnungen bei Abweichungen
    • Bestandsabfrage bis zum 31.12.2025
  • Künstliche Intelligenz für risikoorientierte Arbeitgeberprüfungen (KIRA)
    • Einführungsstand und praktische Hinweise
  • Elektronisches Meldeverfahren in der Sozialversicherung
    • elektronische Entgeltersatzleistungen (EEL)
    • elektronische Arbeitsunfähigkeitsmeldung (eAU)
    • weitere Änderungen
  • Besprechungsergebnisse, Veröffentlichungen und Rundschreiben
    • nach Stand der Veröffentlichungen

Stand: 26.07.2025

Unsere Programminhalte passen wir stets dem aktuellen Stand der Gesetzgebung an und auf Wunsch gestalten wir Ihre Schulung ganz individuell nach den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens.

Fit für den Jahreswechsel – Ihre Vorteile:

Starten Sie bestens vorbereitet ins neue Jahr und sichern Sie sich entscheidenden Wissensvorsprung: Unsere Jahreswechsel-Workshops bringen Sie auf den Punkt über alle gesetzlichen Neuerungen auf den neuesten Stand. Verständlich vermittelt und praxisnah aufbereitet, erhalten Sie nicht nur aktuelles Fachwissen, sondern auch wertvolle Tipps für die Umsetzung im Arbeitsalltag. Statt komplizierter Paragraphen erwarten Sie klare Erklärungen, umfassende Unterlagen als verlässliches Nachschlagewerk und die Möglichkeit, Inhalte individuell auf Ihr Unternehmen zuzuschneiden.

Dabei profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und der fachlichen Expertise ausgewiesener Experten, die selbst täglich in der Praxis stehen und wissen, worauf es wirklich ankommt. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz – für einen sicheren und entspannten Jahreswechsel.

Fragen? Wir sind für Sie da!

Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter. Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Jetzt Kontakt aufnehmen